Autorenname: Claudia Knod

Ich bin die Schwester von Rainer und habe Kindheit und Jugend in Burg an der Mosel verbracht. Nach dem Abitur in Traben-Trarbach zog es mich zum Studium nach Köln. Mein Berufsleben war über 30 Jahre lang dem Wein und Sektgeschäft gewidmet. Mir gefällt die Wingertsarbeit im Sommer oder in der Weinlese genauso wie das Verfassen von Texten für die Webseite. Es gibt immer etwas zu tun.

Avatar-Foto

Die Glücksklee-Finderin

Kennen Sie auch jemanden, der ständig 4-blättrigen Klee findet? Wir haben so jemanden im Team: Ramona findet fast täglich welche. Sie blickt zum Boden – und zack, hat sie schon wieder eines im Auge. Ich dagegen kann stundenlang zum Boden schauen und finde kein Einziges. Neulich hat sie sogar ein FÜNF-blättriges Kleeblatt entdeckt. Wir wissen […]

Die Glücksklee-Finderin Weiterlesen »

Frühlingserwachen

Schon wieder hat ein neues Weinjahr begonnen und seit Ende Februar ist das Team im Weinberg fleißig. Anfangs war es noch ganz schön kalt, der Wald hatte noch eine Krone aus Raureif und an den Reben fand sich mitunter ein kleiner Eiszapfen. Als „Freiluft-Arbeiter“ kann man der Natur beim Aufwachen zuschauen. Im März verschwinden allmählich

Frühlingserwachen Weiterlesen »

Vom Stock zur Flasche – Die Geschichte des Marienhöh Secco

Seit vielen Jahren liefern wir für das Marienhöh den von allen Gästen heißbegehrten Marienhöh Secco. Wer das Marienhöh noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal die Webseite anschauen: https://www.dasmarienhoeh.de/ Ein wunderbares Wellness-Hotel am Rand des Nationalpark Hunsrück. Hideaway, Spa & Kulinarik werden hier aufs Schönste verbunden. Aber zurück zum Marienhöh Secco; Hoteldirektor Felix Heylmann ist viel

Vom Stock zur Flasche – Die Geschichte des Marienhöh Secco Weiterlesen »

Weinlese 2024 – Geschafft!

Wenn Sie den vorherigen Beitrag gelesen haben, wissen Sie, dass am 17. September das erste Büttchen von Ramona gelesen wurde. Am 19. Oktober haben wir „den Hahn gefangen“, die Weinlese wurde beendet. Dazwischen lagen mehr als Tausend gelesener Büttchen voll Riesling-, Grauburgunder-, und Spätburgunder-Trauben. Die Erntemenge war deutlich kleiner als im Jahresdurchschnitt. Es gab punktuelle

Weinlese 2024 – Geschafft! Weiterlesen »

Weinlese 2024 – Das erste Büttchen

Heute haben wir unseren Rivaner geerntet. Ramona hatte sich schon seit Tagen gefreut, die Traubenlese ist ihre absolute Lieblingsbeschäftigung im Weinjahr. Sie wollte unbedingt das erste Büttchen voll machen. Und natürlich von den süßen Trauben naschen. Sie ist eben ein richtiges Moselmädchen geworden. Die Rivaner-Trauben sind reif und süß, aber es gibt auch einen Wermutstropfen:

Weinlese 2024 – Das erste Büttchen Weiterlesen »

Die Farben des Himmels und des Weins

Jede(r) liebt Sonnenuntergänge – es gibt unzählige Fotografien der spektakulärsten Momente rund um den Globus. Auch wir lieben diese Farbspiele. Bei uns ist Ramona für die Fotografie zuständig, hier eine kleine Auswahl ihrer Schnappschüsse, aus dem Moseltal und aus ihrer Heimat Rumänien: Zu einem perfekten Sonnenuntergang gehört ein leckerer „Sundowner“: wir empfehlen je nach Gusto

Die Farben des Himmels und des Weins Weiterlesen »

Es grünt und blüht!

Die Sommerarbeit im Weinberg ist schon in vollem Gange. Die Trauben stehen kurz vor der Blüte und hier und da sieht man auch schon eine aufgeblühte Rispe. Gott sei Dank ist die Weinrebe während der Blüte nicht ausschließlich von Bienen und Hummeln abhängig. Die wären hier an der Mosel und anderswo sonst ganz schön beschäftigt.

Es grünt und blüht! Weiterlesen »

Nach oben scrollen