Wein-Wissen

RIESLING VERSTEHEN

Eine Hommage an die Königin der Reben Die Rieslingtraube gehört zu den hochwertigsten und kulturprägensten Rebsorten der Welt. Ihr hohes Ansehen weltweit, als Königin der Reben, verdankt sie vor allem ihren lebendigen und vielfältigen Aromen. Die Königin lebt! Und mit Ihr eine wunderbare Geschichte.

Weinstein

Weinstein ist der Trivialname für Salze der Weinsäure. Weinstein entsteht bei Ausbau und Lagerung von Wein. Hierbei verbinden sich das im Most oder Wein enthaltene Kalium oder Calcium mit der Weinsäure. Es entsteht ein kristalliner Niederschlag. Es braucht Zeit, bis dieser Vorgang vollständig abgeschlossen ist. Jeder Wein macht diesen Prozess während seiner Ausbauphase durch. Je …

Weinstein Weiterlesen »

Die Geheimnisse von Sekt und Secco

WEIN-WISSEN Lust auf Prickelndes Die Traubenauswahl für einen Sektgrundwein oder einen Secco unterliegt vergleichbaren Kriterien. Möglichst gesund bzw. unversehrt sollen sie sein. Eine Traubenfäulnis schließt eine Verwendung aus. Bei der Pressung der Trauben werden für die Verwendung allerdings die ersten Weichen gestellt.

DIE GEHEIMNISSE VON SEKT UND SECCO

Frühlingsgefühle Wie kommt der „Prickel“ in die Flasche?   Sekt und Secco sind beliebte Getränke auf dem deutschen Markt. In keinem anderen Land der Welt werden so viele prickelnde Weine getrunken wie in Deutschland. Doch wo liegen die Unterschiede und wie kommt der Prickel in die Flasche?

Von der Traube in die Flasche (Teil 5)

Über die Grundsätze und kleinen Geheimnisse der Weißweinbereitung Die Filtration Zunächst einmal bedeutet Filtration das Trennen von flüssigen und festen Stoffen. Früher waren Leintücher gebräuchlich, um den Wein von den gröbsten Trubteilchen zu befreien. Heute gibt es unterschiedliche Methoden und Sichtweisen. Viele Weine werden mehrfach filtriert. Schon der Traubenmost wird häufig einer sanften Vorklärung unterzogen. …

Von der Traube in die Flasche (Teil 5) Weiterlesen »

Scroll to Top